- Home
- Die Armutsindustrie
- Deutschland lügt sich links
- Die Gemeinwohl-Falle
- Die Finanzkrise und die Gier der kleinen Leute
- Presse
- Biographie
- Inspiration
- Kontakt



ISBN 978-3-200-02660-5
103 Seiten, zahlreiche Farb-Abbildungen
Taschenbuch
Preis: €14,90
Bei „Frank und Frei“ kaufen.
Ein Kreis SPÖ-„naher“ Organisationen rund um „Statistik Austria“ und ORF macht den Österreichern glauben, ein Armutsproblem zu haben. Mit trickreich „designten“, maßlos aufgebauschten oder schlicht manipulierten Armutszahlen beschuldigt man „unser System“ der Ungerechtigkeit und fordert noch höhere Steuern, neue Schulden, Macht und noch mehr komfortable Jobs in der Sozialindustrie.
Dabei stammt die Hälfte der Armut aus dem Ausland. Und sie kam nicht trotz, sondern wegen „des Systems“. Das erfährt der Bürger aber nicht. Sein Fernsehapparat kennt nur Armen-Testimonials mit heimischem Gesicht.
Die Elends-Propaganda schürt bewusst die Abstiegsangst der Mittelschicht, um sie bei Wahlen linken („gerechten“) Parteien in die Hände zu treiben.
3% der hier Lebenden sind „echt arm“ (EU-Deutsch: „erheblich materiell depriviert“). Ihre Zahl sinkt seit vielen Jahren auf immer neue Tiefststände.
Es waren Hunderte Soziologen von zwei Dutzend Sozialministerien, die am EU-Treffen von Laeken (2001) zwei Dutzend neue Armutskennzahlen erfanden bzw. standardisierten, um Europas Linke durch Schüren von sozialer Angst wieder an die Spitze zu bringen.
Eine neue Kennzahl ist die „Ausgrenzungsgefährdung“. Sie besteht aus 20 (!) weiteren „Unter-Kennzahlen“. Wer auch nur eine einzige erfüllt (etwa „Wohnaufwand über 25% des verfügbaren Einkommens“), wird schon als „armuts- oder ausgrenzungsgefährdet gerechnet – obwohl er weder das eine noch das andere ist.
Denn die Unterkennzahl umfasst neben Häuselbauern , Penthouse-Mietern auch Normalos wie „Du und Ich“, und so kommt man auf medienwirksame 19% an der Bevölkerung. Auf diese einzelne Kennzahl bezieht sich die Sozial-Industrie, wenn sie tönt: „Jeder fünfte Österreicher ist arm!“
In Wahrheit sind es aber 3%. 97% sind es also nicht.
Vertraut man SPÖ-nahen Medien und NGOs, meinte man, es wäre umgekehrt.
Ein weiteres Ergebnis des Laekener „Schwindel-Gipfels“: die Kennzahl der „Armutsgefährdung“.
Das Buch „Die Armutsindustrie – wie mit falschen Zahlen Politik gemacht wird“, unterstützt Journalisten und kritische Bürger, sich im Dschungel der Untergangs-Kennzahlen zurechtzufinden.
Das Schüren sozialer Wut aus wahl- oder machttaktischen Motiven muss aufhören. Es destabilisiert unsere Gesellschaft und schwächt sie wie einst die Weimarer Republik!